Kompetent & nutzerfreundlich
Ihr digitales Nachschlagewerk: Alles Wichtige zu Verbrauch, Technik und Vorschriften auf einen Blick.
§ 35a EStG
Hintergrund § 35a des Einkommensteuergesetzes (EStG) regelt die Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und
Ablesehinweise
Informationen zum richtigen Ablesen von Zählerständen Die BFW Werner Völk GmbH setzt
Anschaffungskosten
Umlagefähigkeit der Anschaffungskosten von Messgeräten Während die Verwendung einer messtechnischen Ausrüstung zur
Begriffserklärung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
DTA
Version 03.10 Version 03.08 Version 03.07 Version 03.02 Version 03.01 Version 02.01
Eichung
Vorschriften zur Eichung und Nacheichung von Wasser- und Wärmezählern Wärmezähler sowie Warm-
Elektronische HKVs
Kaltanzeige bei elektronischen Heizkostenverteilern Elektronische Heizkostenverteiler (E-HKV) zeichnen sich dank hochwertiger Elektronik als
Energieausweis
Der Energieausweis von BFW Seit 2007 ist der Energieausweis für fast jedes
Fernauslesung
Datenschutzerklärung zur Fernauslesung Am 1. Dezember 2021 ist die neue Heizkostenverordnung (HeizkostenV) in Kraft getreten,
Gerätebezeichnung
Die BFW-Wärmemengenzähler folgen in ihren Bezeichnungen einem einfachen Schema: Einbaulage H =
Heizkörperfaktor
Veränderung des Heizkörperfaktors nach Einbau neuer Geräte Gesetzliche Anforderungen an Wärmedämmung und
Heizkostenverordnung 2021
Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung
Heizkostenverordnung aktuell
Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung
Jahresablesung
Zur Erstellung der Heizkostenabrechnung ist am Ende des Abrechnungszeitraumes die Ermittlung der
Kaltverdunstung
Sommeranzeige führt nicht zu Mehrkosten Einführung Alle freuen sich über ein paar
Kaltwasserabrechnung
Abrechnung nach Verbrauch Einführung Die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heizkosten ist auf breite
Mehrverbrauch
Anstieg des Verbrauchs nach Einbau neuer Geräte Aufgrund des wachsenden Energie- und
MessEG
Anzeigepflicht über eichfähige Messgeräte nach § 32 MessEG Gemäß § 32 des Gesetzes über das Inverkehrbringen
Neben- & Betriebskosten
Diese beiden Begriffe werden gleichberechtigt nebeneinander verwendet, um die außer der Miete
Nutzerwechselgebühr
Umlagefähigkeit Bei einem Nutzerwechsel innerhalb des Abrechnungszeitraumes wird von den Wärmemessdiensten für
Rauchwarnmelder
Grundsätzliches Jedes Jahr sterben in Deutschland einige hundert Menschen an den Folgen
Strahlenbelastung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Verbrauchsschätzung
Möglichkeiten und Grenzen Die Heizkostenverordnung regelt in HeizkostenV § 9a auch die Sonderfälle, in denen eine
Verdunsterflüssigkeit
Unbedenklichkeit Immer wieder sind es Vorurteile und Unkenntnis, die dazu führen, dass
Vollservice
Energiebewusstsein setzt sich durch Die von Hausbesitzern bzw. Hausverwaltungen durchgeführten Modernisierungen der
Zwischenablesung
Für die Durchführung von Zwischenablesungen verwenden Sie bitte ausschließlich das BFW-Formular „Zwischenablesung“, welches
§ 35a EStG
Hintergrund § 35a des Einkommensteuergesetzes (EStG) regelt die Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und
Ablesehinweise
Informationen zum richtigen Ablesen von Zählerständen Die BFW Werner Völk GmbH setzt
Begriffserklärung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Eichung
Vorschriften zur Eichung und Nacheichung von Wasser- und Wärmezählern Wärmezähler sowie Warm-
Energieausweis
Der Energieausweis von BFW Seit 2007 ist der Energieausweis für fast jedes
Fernauslesung
Datenschutzerklärung zur Fernauslesung Am 1. Dezember 2021 ist die neue Heizkostenverordnung (HeizkostenV) in Kraft getreten,
Jahresablesung
Zur Erstellung der Heizkostenabrechnung ist am Ende des Abrechnungszeitraumes die Ermittlung der
Kaltwasserabrechnung
Abrechnung nach Verbrauch Einführung Die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heizkosten ist auf breite
Mehrverbrauch
Anstieg des Verbrauchs nach Einbau neuer Geräte Aufgrund des wachsenden Energie- und
Neben- & Betriebskosten
Diese beiden Begriffe werden gleichberechtigt nebeneinander verwendet, um die außer der Miete
Rauchwarnmelder
Grundsätzliches Jedes Jahr sterben in Deutschland einige hundert Menschen an den Folgen
Strahlenbelastung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Verbrauchsschätzung
Möglichkeiten und Grenzen Die Heizkostenverordnung regelt in HeizkostenV § 9a auch die Sonderfälle, in denen eine
Zwischenablesung
Für die Durchführung von Zwischenablesungen verwenden Sie bitte ausschließlich das BFW-Formular „Zwischenablesung“, welches
Ablesehinweise
Informationen zum richtigen Ablesen von Zählerständen Die BFW Werner Völk GmbH setzt
Anschaffungskosten
Umlagefähigkeit der Anschaffungskosten von Messgeräten Während die Verwendung einer messtechnischen Ausrüstung zur
Begriffserklärung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
DTA
Version 03.10 Version 03.08 Version 03.07 Version 03.02 Version 03.01 Version 02.01
Eichung
Vorschriften zur Eichung und Nacheichung von Wasser- und Wärmezählern Wärmezähler sowie Warm-
Elektronische HKVs
Kaltanzeige bei elektronischen Heizkostenverteilern Elektronische Heizkostenverteiler (E-HKV) zeichnen sich dank hochwertiger Elektronik als
Gerätebezeichnung
Die BFW-Wärmemengenzähler folgen in ihren Bezeichnungen einem einfachen Schema: Einbaulage H =
Heizkörperfaktor
Veränderung des Heizkörperfaktors nach Einbau neuer Geräte Gesetzliche Anforderungen an Wärmedämmung und
Heizkostenverordnung 2021
Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung
Heizkostenverordnung aktuell
Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung
Kaltverdunstung
Sommeranzeige führt nicht zu Mehrkosten Einführung Alle freuen sich über ein paar
MessEG
Anzeigepflicht über eichfähige Messgeräte nach § 32 MessEG Gemäß § 32 des Gesetzes über das Inverkehrbringen
Nutzerwechselgebühr
Umlagefähigkeit Bei einem Nutzerwechsel innerhalb des Abrechnungszeitraumes wird von den Wärmemessdiensten für
Verbrauchsschätzung
Möglichkeiten und Grenzen Die Heizkostenverordnung regelt in HeizkostenV § 9a auch die Sonderfälle, in denen eine
Verdunsterflüssigkeit
Unbedenklichkeit Immer wieder sind es Vorurteile und Unkenntnis, die dazu führen, dass
Vollservice
Energiebewusstsein setzt sich durch Die von Hausbesitzern bzw. Hausverwaltungen durchgeführten Modernisierungen der
Begriffserklärung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Eichung
Vorschriften zur Eichung und Nacheichung von Wasser- und Wärmezählern Wärmezähler sowie Warm-
Elektronische HKVs
Kaltanzeige bei elektronischen Heizkostenverteilern Elektronische Heizkostenverteiler (E-HKV) zeichnen sich dank hochwertiger Elektronik als
Fernauslesung
Datenschutzerklärung zur Fernauslesung Am 1. Dezember 2021 ist die neue Heizkostenverordnung (HeizkostenV) in Kraft getreten,
Heizkörperfaktor
Veränderung des Heizkörperfaktors nach Einbau neuer Geräte Gesetzliche Anforderungen an Wärmedämmung und
Heizkostenverordnung 2021
Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung
Heizkostenverordnung aktuell
Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung
Jahresablesung
Zur Erstellung der Heizkostenabrechnung ist am Ende des Abrechnungszeitraumes die Ermittlung der
Kaltverdunstung
Sommeranzeige führt nicht zu Mehrkosten Einführung Alle freuen sich über ein paar
Mehrverbrauch
Anstieg des Verbrauchs nach Einbau neuer Geräte Aufgrund des wachsenden Energie- und
MessEG
Anzeigepflicht über eichfähige Messgeräte nach § 32 MessEG Gemäß § 32 des Gesetzes über das Inverkehrbringen
Neben- & Betriebskosten
Diese beiden Begriffe werden gleichberechtigt nebeneinander verwendet, um die außer der Miete
Strahlenbelastung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Verbrauchsschätzung
Möglichkeiten und Grenzen Die Heizkostenverordnung regelt in HeizkostenV § 9a auch die Sonderfälle, in denen eine
Verdunsterflüssigkeit
Unbedenklichkeit Immer wieder sind es Vorurteile und Unkenntnis, die dazu führen, dass
Zwischenablesung
Für die Durchführung von Zwischenablesungen verwenden Sie bitte ausschließlich das BFW-Formular „Zwischenablesung“, welches
Ablesehinweise
Informationen zum richtigen Ablesen von Zählerständen Die BFW Werner Völk GmbH setzt
Begriffserklärung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Eichung
Vorschriften zur Eichung und Nacheichung von Wasser- und Wärmezählern Wärmezähler sowie Warm-
Elektronische HKVs
Kaltanzeige bei elektronischen Heizkostenverteilern Elektronische Heizkostenverteiler (E-HKV) zeichnen sich dank hochwertiger Elektronik als
Fernauslesung
Datenschutzerklärung zur Fernauslesung Am 1. Dezember 2021 ist die neue Heizkostenverordnung (HeizkostenV) in Kraft getreten,
Jahresablesung
Zur Erstellung der Heizkostenabrechnung ist am Ende des Abrechnungszeitraumes die Ermittlung der
MessEG
Anzeigepflicht über eichfähige Messgeräte nach § 32 MessEG Gemäß § 32 des Gesetzes über das Inverkehrbringen
Neben- & Betriebskosten
Diese beiden Begriffe werden gleichberechtigt nebeneinander verwendet, um die außer der Miete
Rauchwarnmelder
Grundsätzliches Jedes Jahr sterben in Deutschland einige hundert Menschen an den Folgen
Strahlenbelastung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Verbrauchsschätzung
Möglichkeiten und Grenzen Die Heizkostenverordnung regelt in HeizkostenV § 9a auch die Sonderfälle, in denen eine
Zwischenablesung
Für die Durchführung von Zwischenablesungen verwenden Sie bitte ausschließlich das BFW-Formular „Zwischenablesung“, welches
§ 35a EStG
Hintergrund § 35a des Einkommensteuergesetzes (EStG) regelt die Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und
Anschaffungskosten
Umlagefähigkeit der Anschaffungskosten von Messgeräten Während die Verwendung einer messtechnischen Ausrüstung zur
Heizkostenverordnung 2021
Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung
Heizkostenverordnung aktuell
Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung
Jahresablesung
Zur Erstellung der Heizkostenabrechnung ist am Ende des Abrechnungszeitraumes die Ermittlung der
Kaltwasserabrechnung
Abrechnung nach Verbrauch Einführung Die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heizkosten ist auf breite
Neben- & Betriebskosten
Diese beiden Begriffe werden gleichberechtigt nebeneinander verwendet, um die außer der Miete
Nutzerwechselgebühr
Umlagefähigkeit Bei einem Nutzerwechsel innerhalb des Abrechnungszeitraumes wird von den Wärmemessdiensten für
Verbrauchsschätzung
Möglichkeiten und Grenzen Die Heizkostenverordnung regelt in HeizkostenV § 9a auch die Sonderfälle, in denen eine
Vollservice
Energiebewusstsein setzt sich durch Die von Hausbesitzern bzw. Hausverwaltungen durchgeführten Modernisierungen der
Anschaffungskosten
Umlagefähigkeit der Anschaffungskosten von Messgeräten Während die Verwendung einer messtechnischen Ausrüstung zur
Begriffserklärung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Eichung
Vorschriften zur Eichung und Nacheichung von Wasser- und Wärmezählern Wärmezähler sowie Warm-
Elektronische HKVs
Kaltanzeige bei elektronischen Heizkostenverteilern Elektronische Heizkostenverteiler (E-HKV) zeichnen sich dank hochwertiger Elektronik als
Gerätebezeichnung
Die BFW-Wärmemengenzähler folgen in ihren Bezeichnungen einem einfachen Schema: Einbaulage H =
Heizkostenverordnung 2021
Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung
Heizkostenverordnung aktuell
Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung
Nutzerwechselgebühr
Umlagefähigkeit Bei einem Nutzerwechsel innerhalb des Abrechnungszeitraumes wird von den Wärmemessdiensten für
Rauchwarnmelder
Grundsätzliches Jedes Jahr sterben in Deutschland einige hundert Menschen an den Folgen
Strahlenbelastung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Verdunsterflüssigkeit
Unbedenklichkeit Immer wieder sind es Vorurteile und Unkenntnis, die dazu führen, dass
§ 35a EStG
Hintergrund § 35a des Einkommensteuergesetzes (EStG) regelt die Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und
DTA
Version 03.10 Version 03.08 Version 03.07 Version 03.02 Version 03.01 Version 02.01
Eichung
Vorschriften zur Eichung und Nacheichung von Wasser- und Wärmezählern Wärmezähler sowie Warm-
Energieausweis
Der Energieausweis von BFW Seit 2007 ist der Energieausweis für fast jedes
Kaltwasserabrechnung
Abrechnung nach Verbrauch Einführung Die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heizkosten ist auf breite
MessEG
Anzeigepflicht über eichfähige Messgeräte nach § 32 MessEG Gemäß § 32 des Gesetzes über das Inverkehrbringen
Neben- & Betriebskosten
Diese beiden Begriffe werden gleichberechtigt nebeneinander verwendet, um die außer der Miete
Nutzerwechselgebühr
Umlagefähigkeit Bei einem Nutzerwechsel innerhalb des Abrechnungszeitraumes wird von den Wärmemessdiensten für
Vollservice
Energiebewusstsein setzt sich durch Die von Hausbesitzern bzw. Hausverwaltungen durchgeführten Modernisierungen der
§ 35a EStG
Hintergrund § 35a des Einkommensteuergesetzes (EStG) regelt die Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und
Anschaffungskosten
Umlagefähigkeit der Anschaffungskosten von Messgeräten Während die Verwendung einer messtechnischen Ausrüstung zur
Eichung
Vorschriften zur Eichung und Nacheichung von Wasser- und Wärmezählern Wärmezähler sowie Warm-
Heizkostenverordnung 2021
Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung
Heizkostenverordnung aktuell
Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung
Jahresablesung
Zur Erstellung der Heizkostenabrechnung ist am Ende des Abrechnungszeitraumes die Ermittlung der
MessEG
Anzeigepflicht über eichfähige Messgeräte nach § 32 MessEG Gemäß § 32 des Gesetzes über das Inverkehrbringen
Neben- & Betriebskosten
Diese beiden Begriffe werden gleichberechtigt nebeneinander verwendet, um die außer der Miete
Nutzerwechselgebühr
Umlagefähigkeit Bei einem Nutzerwechsel innerhalb des Abrechnungszeitraumes wird von den Wärmemessdiensten für
Verbrauchsschätzung
Möglichkeiten und Grenzen Die Heizkostenverordnung regelt in HeizkostenV § 9a auch die Sonderfälle, in denen eine
Verdunsterflüssigkeit
Unbedenklichkeit Immer wieder sind es Vorurteile und Unkenntnis, die dazu führen, dass
Vollservice
Energiebewusstsein setzt sich durch Die von Hausbesitzern bzw. Hausverwaltungen durchgeführten Modernisierungen der
Häufig gestellte Fragen
Haben Sie Fragen? Hier beantworten wir die wichtigsten Punkte zu unseren Infos zu Ihren Bedürfnissen – für eine schnelle Orientierung.
Welche Unterstützung bietet BFW Verwaltern?
Wir unterstützen Verwalter mit digitalen Tools, transparenten Abrechnungslösungen und einem umfassenden Service für Verbrauchserfassung und Submetering.
Welche Vorteile haben Nutzer durch BFW-Dienstleistungen?
Nutzer profitieren von präzisen Verbrauchsdaten, transparenter Abrechnung und praktischen Energiespartipps.
Welche rechtlichen Anforderungen deckt BFW ab?
Wir stellen sicher, dass alle unsere Dienstleistungen und Produkte den gesetzlichen Vorgaben, wie der Heizkostenverordnung und der Eichpflicht, entsprechen.
Wo finde ich Hilfe bei spezifischen Fragen?
Sie können uns jederzeit über unsere Kontaktseite erreichen, wir helfen Ihnen bei allen Anliegen rund um unsere Dienstleistungen.