🚀 Starten Sie Ihre IT-Karriere bei BFW Werner Völk GmbH
Seit Anfang 2024 ist das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft – und ab dem 1. Oktober gelten neue Regelungen. Doch […]
Seit Anfang 2024 ist das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft – und ab dem 1. Oktober gelten neue Regelungen. Doch […]
Seit Anfang 2024 ist das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft – und ab dem 1. Oktober gelten neue Regelungen. Doch
Die Einführung von Smart Metern spielt eine zentrale Rolle in der Digitalisierung der Energiewende. Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein – und Gebäude spielen dabei eine zentrale Rolle. Entscheidend ist ein präziser Überblick über
Die aktuelle Ausgabe des #Heizspiegels bringt für viele Haushalte gute Nachrichten: Die Heizkosten sind größtenteils gesunken – allerdings mit einer
Die Stromlieferung durch Vermieter, wenn dieser den Strom über eine Photovoltaikanlage erzeugt und gegen Entgelt an die Mieter abgibt, gilt
Laut einem aktuellen Bericht von #co2online sind die Heizkosten 2023 gesunken – mit Fernwärme als Ausnahme. Die Analyse basiert auf
In 2025 soll der Smart-Meter-Rollout weiter an Fahrt aufnehmen – doch was heißt das für Submetering? 🔹 Integration & Herausforderungen:✔️ Submetering-Daten müssen sicher & effizient in
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Verbrauchsabrechnung wächst auch die Bedeutung des Datenschutzes im Submetering. 🔹 Wichtige Anforderungen für Vermieter & Hausverwaltungen:✔️ Sichere Datenübertragung: Verbrauchsdaten müssen verschlüsselt und
Wärmepumpen werden immer beliebter – doch ihre Abrechnung bringt neue Herausforderungen mit sich. ✔️ Was ändert sich?✅ Der Stromverbrauch der Wärmepumpe muss über die Heizkostenabrechnung