Wärmezähler
Genaue Erfassung
& Abrechnung
Unsere Wärmezähler ermöglichen eine exakte Verbrauchsmessung und sorgen für eine transparente, faire und gesetzeskonforme Abrechnung Ihrer Heizenergie.
Präzise Erfassung Ihrer Heizenergie
Wärmezähler messen den tatsächlichen Energieverbrauch Ihrer Heizungsanlage und ermöglichen eine gerecht verteilte Abrechnung. Unsere modernen Geräte bieten höchste Messgenauigkeit und entsprechen allen gesetzlichen Anforderungen für eine zuverlässige und nachvollziehbare Kostenabrechnung.
Dank innovativer Technik und flexibler Integration in bestehende Systeme gewährleisten unsere Wärmezähler eine effiziente, präzise und rechtssichere Energieabrechnung.
Setzen Sie auf höchste Messgenauigkeit für eine gerechte Energieabrechnung!
Ausführung 1
Universal
Diese Wärmezähler decken ein weites Spektrum ab – von der Erfassung einzelner Wohnungen bis hin zur Messung des Wärmeverbrauchs eines ganzen Wohnkomplexes. Entsprechend vielfältig ist die Produktpalette. Unterscheidungskriterien sind:
- Wärme- oder Kältezähler
- Einbau horizontal, im Fall- oder Steigrohr
- Batteriebetrieb (Netzbetrieb auf Wunsch)
- Temperaturfühler PT 100 oder PT 500
- Durchfluss von Qn=1,5 m3/h bis Qn=150 m3/h
- Druckstufe (meist PN 16)Flansch- oder
- Verschraubungsanschluss
- Neu- oder Austauschgerät
Ausführung 2
Kompakt
Kompaktwärmemengenzähler hingegen eignen sich aufgrund ihrer geringen Abmessungen besonders für kleine Objekte wie einzelne Wohnungen oder Messbereiche, bei denen es nicht auf große Durchflussmengen, sondern auf kleine Abmessungen und teilweise schnelle Abtastraten ankommt.
Wärmezähler in Kompaktbauweise zeichnen sich durch kleine Abmessungen aus. Wasserzähler, Rechenwerk und Temperaturfühler für den Rücklauf bilden eine Einheit. Kompaktwärmemengenzähler eignen sich daher besonders für den Einbau in Unterputzkästen.
Ihr Weg zu optimiertem Energiemanagement
In nur drei Schritten bieten wir Ihnen eine individuelle Analyse und maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Immobilienverwaltung effizienter und gesetzeskonform gestalten.
1
Kostenfreien Termin vereinbaren
2
Bedarfsanalyse und Zielklärung
3
Individuelle Optimierungs-empfehlungen erhalten
Schon gewusst?
So funktioniert ein Wärmezähler
Wärmezähler messen den tatsächlichen Energieverbrauch Ihrer Heizungsanlage, indem sie die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf sowie die Durchflussmenge erfassen. Diese Werte ermöglichen eine genaue Berechnung des Wärmeverbrauchs und eine gerechte Kostenverteilung.
Die Verbrauchsdaten lassen sich bequem per Funk oder über digitale Schnittstellen auslesen, sodass manuelle Ablesungen entfallen.
Leistungsumfang
Die wichtigsten Vorteile
Unsere Wärmezähler bieten zahlreiche Vorteile, die sowohl die Installation als auch die Nutzung erleichtern.
Präzise Energieerfassung
Exakte Ermittlung des Wärmeverbrauchs basierend auf Temperaturdifferenz und Durchflussmenge.
Einfache
Installation
Schneller Einbau – ideal für Neubauten und bestehende Heizsysteme.
Moderne
Technologie
Digitale Zähler mit sicheren Datenschnittstellen und Funkübertragung für eine komfortable Abrechnung.
Eichfähige
Geräte
Entspricht den gesetzlichen Vorschriften und garantiert exakte Messergebnisse.
Häufig gestellte Fragen
Haben Sie Fragen? Hier beantworten wir die wichtigsten Punkte zu unseren Wärmezählern.
Wie funktioniert ein Wärmezähler?
Der Wärmezähler misst die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf sowie die Durchflussmenge, um den Wärmeverbrauch zu berechnen.
Sind Wärmezähler eichpflichtig?
Ja, Wärmezähler unterliegen der Eichpflicht und müssen alle fünf Jahre überprüft werden.
Kann ein Wärmezähler auch zur Kaltwassererfassung genutzt werden?
Nein, Wärmezähler sind speziell für die Erfassung von Heizenergie ausgelegt.
Wie werden die Daten ausgelesen?
Die Daten können per Funk oder direkt über digitale Schnittstellen übertragen werden.