Sinkende Heizkosten 2023/24 – mit Ausnahme von Fernwärme 🔥📉
Laut einem aktuellen Bericht von #co2online sind die Heizkosten 2023 gesunken – mit Fernwärme als Ausnahme. Die Analyse basiert auf […]
Laut einem aktuellen Bericht von #co2online sind die Heizkosten 2023 gesunken – mit Fernwärme als Ausnahme. Die Analyse basiert auf […]
Am 26. September 2024 wurde das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) verabschiedet. Ziel ist die Vereinfachung administrativer Prozesse für Mieter:innen und
In 2025 soll der Smart-Meter-Rollout weiter an Fahrt aufnehmen – doch was heißt das für Submetering? 🔹 Integration & Herausforderungen:✔️ Submetering-Daten müssen sicher & effizient in
Die unterjährige Verbrauchsinformation (uVI) wird zur Pflicht – spätestens ab 2027 müssen Mieter:innen regelmäßig über ihren Energieverbrauch informiert werden. ✔️ Warum ist das wichtig?✅ Mehr Transparenz für
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Verbrauchsabrechnung wächst auch die Bedeutung des Datenschutzes im Submetering. 🔹 Wichtige Anforderungen für Vermieter & Hausverwaltungen:✔️ Sichere Datenübertragung: Verbrauchsdaten müssen verschlüsselt und
Seit 2023 werden CO₂-Kosten zwischen Mieter:innen & Vermieter:innen aufgeteilt – abhängig von der Energieeffizienz des Gebäudes. 🔹 Was bedeutet das für Vermieter?✔️ Die Abrechnung
Wärmepumpen werden immer beliebter – doch ihre Abrechnung bringt neue Herausforderungen mit sich. ✔️ Was ändert sich?✅ Der Stromverbrauch der Wärmepumpe muss über die Heizkostenabrechnung